|
YogaYoga ist ein
Jahrtausende altes, lebensbejahendes Übungssystem aus Indien, welches
einen ganzheitlichen Einfluss auf Körper, Geist und Seele hat. Es wirkt
also nicht nur auf der physischen Ebene sondern weit darüber hinaus,
und unterstützt dich darin, dich und deinen Körper wahrzunehmen und bei
dir anzukommen.
|
|
|
Das Wort Yoga bedeutet Harmonie, Einheit. Das bedeutet unter
anderem einen Ausgleich zwischen Körper, Geist und Seele zu schaffen und die
Einheit dieser wieder herzustellen. Es bedeutet auch die Mitte zu finden
zwischen den verschiedenen Polen: zwischen Anspannung und Entspannung, Tun und
Nicht-Tun, Öffnen und Schließen, Außen und Innen, …
Yoga wirkt also auf verschiedenen Ebenen: Es kräftigt deinen Körper und verhilft ihm geschmeidig und flexibel
zu sein. Es stärkt deine Körperspannung und dein Bewusstsein für den Körper,
ebenso das Bewusstsein für deinen Atem (was sich auch insgesamt auf deine
Bewusstheit in deinem Alltag auswirkt). Energieblockaden können durch Yoga
gelöst werden, Energiezentren (Chakren) sich öffnen. Die Energie (Prana) im
Körper kann ins fließen kommen und spürbar sein. Außerdem verhilft Yoga dir u.
a. zu Ruhe, Frieden und Gelassenheit, Entspannung und Achtsamkeit, Konzentration, Präsenz
und Wachheit. Yoga ist ein wunderbarer Weg, der dich ganz zur dir selbst führen
kann, und dir hilft viel freundlicher und sanftmütiger mit dir und deinem Körper umzugehen.
Aufbau einer Sivananda-Yogastunde: - Anfangsentspannung (Shavasana) oder kurze Anfangs-Meditation
(Dhyana) - Atemübungen (Pranayma) - statische und dynamische Körperübungen (Asanas) - 15-minütige-Endentspannung (Shavasana) - Meditation (Dhyana)
Die aktuellen Termine der Yogakurse findest du unter „Termine“.
Auf Anfrage biete ich auch Yoga-Einzelstunden (Einzelunterricht) oder Yoga für Schwangere an. (Schwangeren-Yoga)
|
|
Yoga-Richtung:
Ich unterrichte in der Tradition von Swami
Sivananda,
abgewandelt durch die Erfahrungen meiner eigenen Yoga-Praxis und
angepasst an
die jeweiligen Kursteilnehmer. Mir ist es sehr wichtig einen
harmonischen Raum zu schaffen, indem alles sein darf. Es geht in
keinster Weise um Leistung, sondern vielmehr darum achtsam mit dir und
deinem Körper umzugehen. Eigene körperliche Grenzen dürfen geachtet,
aber auch mit ihnen gespielt werden. Shivananda-Yoga ist ein integraler
Yoga-Stil der
zum Hatha-Yoga gehört. Die Yogastellungen (Asanas) sind hier vorwiegend
statisch und es wird viel Wert auf Atemübungen (Pranayama) und
Meditation
gelegt.
|

Yoga SpezialDas
besondere an Yoga-Spezial ist, dass die klassischen Elemente aus dem
Yoga (Entspannung, Körperübungen, Atemübungen, Meditation) erweitert
werden durch Tanz, Begegnung, Gespräche und Rituale. Die Übungen sind
auf ein bestimmtes Thema abgestimmt, mit dem du dich tiefer
auseinandersetzen kannst. Yoga-Spezial unterstützt dich darin zu
entspannen, und dich anzunehmen, so wie du bist, und sowohl deine Stärke, als auch deine
weiche, zarte Seite da sein zu lassen.
Beispiele für Themen der Yoga-Spezial-Stunden:
„Innere Kraft“, „Vertrauen“, „Erdung“, „Freiheit“, „Dankbarkeit“
|
|

|
|
|